Domain kulturbrauchtkultur.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitsloser:


  • ERBE Rasierer Tradition
    ERBE Rasierer Tradition

    ERBE Rasierhobel 'Tradition' (Sicherheitsrasierer) Eleganter, verchromter Traditions-Rasierhobel, Karo-Design im Griff für optimalen Halt, Klingenhalterung lässt sich über ein Drehgewinde am Griffende öffnen, gründliche und preiswerte Rasur mit handelsüblichen Rasierklingen.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)
    ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)

    Die klassische Nassrasur: Traditions-Rasierhobel von ErbeDu bist ein Fan der klassischen Nassrasur? Mit dem verchromten Traditions-Rasierhobel von Erbe gelingt eine besonders gründliche Rasur mühelos. Der Griff im Längsstreifen-Look liegt perfekt in der Hand. Über ein Drehgewinde am Ende des Griffs kannst du die Rasierklingen im Handumdrehen austauschen – jede handelsübliche Rasierklinge kann verwendet werden. Der edle Rasier-Hobel ermöglicht eine makellose und unkomplizierte Rasur.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 €
  • ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer
    ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer

    ERBE Traditions-Rasierhobel für die klassische NassrasurDas perfekte Tool für die klassische Nassrasur kommt mit dem eleganten Traditions-Rasierhobel von ERBE. Jede handelsübliche Rasierklinge lässt sich in den Hobel einsetzen und kann beidseitig für eine besonders gründliche Rasur verwendet werden. Dabei bietet der Griff mit Ringe-Design einen optimalen Halt und eine sichere Handhabung. Über ein Drehgewinde am Griffende lässt sich die Klingenhalterung für einen schnellen und leichten Austausch der Rasierklinge öffnen. 

    Preis: 43.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ERBE Premium Berlin Rasierer Tradition Mattiert
    ERBE Premium Berlin Rasierer Tradition Mattiert

    'Bei dem Rasierer Tradition wird eine Rasierklinge verwendet, die nur ein wenig aus dem Hobel herausragt, um größere Schnittverletzungen zu vermeiden. Deshalb wird der Rasierhobel auch als Sicherheitsrasierer bezeichnet.'

    Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist ein Arbeitsloser?

    Was ist ein Arbeitsloser? Ein Arbeitsloser ist eine Person, die keine bezahlte Beschäftigung hat und aktiv auf der Suche nach einer Arbeitsstelle ist. Arbeitslose können unterschiedliche Gründe für ihre Arbeitslosigkeit haben, wie beispielsweise Kündigung, Entlassung oder auch fehlende Qualifikationen. Arbeitslose erhalten in der Regel Arbeitslosengeld oder andere staatliche Unterstützungen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, während sie nach einer neuen Beschäftigung suchen. Es ist wichtig, Arbeitslosen Unterstützung anzubieten, um ihnen dabei zu helfen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen und ihre finanzielle Situation zu verbessern.

  • Ist man als Arbeitsloser unfallversichert?

    Ja, als Arbeitsloser ist man in der Regel unfallversichert, solange man bei der zuständigen Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet ist. Die Unfallversicherung greift in der Regel bei Arbeitsunfällen, die während der Arbeitssuche oder bei Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung passieren. Es ist wichtig, dass man sich bei der Arbeitsagentur arbeitslos meldet, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten. Zudem sollte man sich über die genauen Bedingungen und Leistungen der Unfallversicherung informieren, um im Falle eines Unfalls gut abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall mit der zuständigen Arbeitsagentur oder Versicherung Kontakt aufzunehmen, um alle offenen Fragen zu klären.

  • Kann man als Arbeitsloser riestern?

    Ja, grundsätzlich ist es auch für Arbeitslose möglich zu riester. Voraussetzung ist, dass sie rentenversicherungspflichtig sind und einen Mindesteigenbeitrag von 60 Euro im Jahr leisten können. Arbeitslose können die staatliche Förderung in Form von Zulagen und Steuervorteilen nutzen, um für ihre Altersvorsorge zu sparen. Es ist ratsam, sich vor Abschluss eines Riester-Vertrags individuell beraten zu lassen, um die eigenen Möglichkeiten und Vorteile abzuklären.

  • Darf ein Arbeitsloser Urlaub machen?

    Ja, auch Arbeitslose haben das Recht auf Urlaub. Allerdings müssen sie sich während dieser Zeit weiterhin aktiv um eine Arbeitsstelle bemühen und für Vermittlungsvorschläge zur Verfügung stehen. Der Urlaub darf die Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt nicht beeinträchtigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsloser:


  • Geschichte
    Geschichte

    Geschichte , Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit - von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • ERBE Erbe-Manicure Taschenetui braun
    ERBE Erbe-Manicure Taschenetui braun

    Maniküre Taschentui Siena Grau ist ein dreiteiliges Nagelpflegeset von Erbe Solingen. Das Etui ist innen wie außen mit gleichfarbigem, hochwertigen Leder und harmonisch abgestimmten Steppnähten versehen. Made in Solingen/Germany.

    Preis: 29.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Vielfalt
    Vielfalt

    Vielfalt , Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch "Behinderte" sagen oder ist nur noch "Menschen mit Behinderungen" angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um "woke", das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Lübeckische Geschichte
    Lübeckische Geschichte

    Lübeckische Geschichte , Das Handbuch und Nachschlagewerk in der 4. verbesserten und ergänzten Auflage reicht von den ersten historischen Anfängen Lübecks bis zur Gegenwart der heutigen Großstadt. Lübecks Weg über Hanse- und Reformationszeit, über das 17. Jahrhundert, Aufklärungszeit, Biedermeier und Industrialisierung wird bis heute verfolgt. Neun Historiker, aus dem Hochschulbereich oder sonst mit der lübeckischen Geschichte befasst, wenden sich mit ihren Darlegungen sowohl an den Laien als auch an den Fachmann. In sieben Kapiteln und drei Exkursen wird der Verlauf der Lübeckischen Geschichte auf rund 1.000 Seiten eingehend und lebendig dargestellt. Die Kapitel: 1) Die Anfänge Lübecks: Von der abotritischen Landnahme bis zur Eingliederung in die Grafschaft Holstein-Stormarn 2) Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter: Die große Zeit Lübecks 3) Frühe Neuzeit und Reformation: Das Ende der Großmachtstellung und die Neuorientierung der Stadtgemeinschaft 4) Lübeck im 17. Jahrhundert: Wahrung des Erreichten 5) Das 18. Jahrhundert: Vielseitigkeit und Leben 6) Von der Franzosenzeit bis zum Ersten Weltkrieg 1806-1914: Anpassung an Forderungen der neuen Zeit 7) Lübeck im Kräftefeld rasch wechselnder Verhältnisse (1918-2007) Die Exkurse betreffen die räumliche und berufstopographische Entwicklung Lübecks bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, die Lübecker Münzgeschichte und die Geschichte des privaten Profanbaus in Lübeck. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Leinen, Redaktion: Graßmann, Antjekathrin, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Skizzen, Pläne und Karten, Fachschema: Lübeck / Geschichte, Region: Schleswig-Holstein, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt - Roemhild, Verlag: Max Schmidt-R”mhild GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 182, Höhe: 61, Gewicht: 2106, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783795032159 9783795032036 9783795032029, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bekommt man als Arbeitsloser?

    Was bekommt man als Arbeitsloser? Arbeitslose erhalten in der Regel Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld II, je nachdem ob sie in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben oder nicht. Zudem haben sie Anspruch auf Unterstützung bei der Jobsuche, Weiterbildungsmaßnahmen und Beratung durch die Arbeitsagentur. In einigen Fällen können auch zusätzliche Leistungen wie Mietzuschüsse oder Kinderzuschlag gewährt werden. Es ist wichtig, dass Arbeitslose ihre Rechte und Ansprüche kennen und aktiv Unterstützung in Anspruch nehmen, um wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

  • Wie viel darf ein Arbeitsloser dazuverdienen?

    Wie viel ein Arbeitsloser dazuverdienen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Bezug von Arbeitslosengeld oder Hartz IV. Grundsätzlich ist es möglich, bis zu einem bestimmten Betrag hinzuverdienen, ohne dass dies auf die Leistungen angerechnet wird. Dieser Freibetrag variiert je nach Art der Leistung und kann sich jährlich ändern. Es ist wichtig, sich vorher genau zu informieren, um keine unerwünschten Konsequenzen zu riskieren. Hast du weitere Fragen zu diesem Thema?

  • Ist es möglich, als Arbeitsloser auszuwandern?

    Ja, es ist möglich, als Arbeitsloser auszuwandern, aber es kann schwierig sein, je nach den Einwanderungsbestimmungen des Ziellandes. Einige Länder haben spezielle Programme für qualifizierte Arbeitskräfte, während andere möglicherweise strenge Einwanderungsvoraussetzungen haben. Es ist wichtig, sich über die Einwanderungsbestimmungen des Ziellandes zu informieren und möglicherweise eine Arbeitsstelle oder eine andere Form der finanziellen Absicherung nachzuweisen.

  • Kann ein Arbeitsloser einen Minijob ausüben?

    Kann ein Arbeitsloser einen Minijob ausüben? Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass ein Arbeitsloser einen Minijob ausübt. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass die Einkünfte aus dem Minijob auf die Arbeitslosenunterstützung angerechnet werden können. Es ist wichtig, dies mit dem zuständigen Arbeitsamt abzuklären, um keine Probleme mit den Leistungen zu bekommen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die wöchentliche Arbeitszeit im Minijob von maximal 450 Euro nicht überschritten wird, um weiterhin als arbeitslos zu gelten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.