Domain kulturbrauchtkultur.de kaufen?

Produkt zum Begriff Abfindung:


  • Die Abfindung (Ravey, Yves)
    Die Abfindung (Ravey, Yves)

    Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen
    Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen

    Abfindung von Personenschadenansprüchen , Abfindung, Kapitalisierung, Vergleich und Verjährung bei der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • ERBE Rasierer Tradition
    ERBE Rasierer Tradition

    ERBE Rasierhobel 'Tradition' (Sicherheitsrasierer) Eleganter, verchromter Traditions-Rasierhobel, Karo-Design im Griff für optimalen Halt, Klingenhalterung lässt sich über ein Drehgewinde am Griffende öffnen, gründliche und preiswerte Rasur mit handelsüblichen Rasierklingen.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)
    ERBE Rasierer Tradition (Sicherheitsrasierer)

    Die klassische Nassrasur: Traditions-Rasierhobel von ErbeDu bist ein Fan der klassischen Nassrasur? Mit dem verchromten Traditions-Rasierhobel von Erbe gelingt eine besonders gründliche Rasur mühelos. Der Griff im Längsstreifen-Look liegt perfekt in der Hand. Über ein Drehgewinde am Ende des Griffs kannst du die Rasierklingen im Handumdrehen austauschen – jede handelsübliche Rasierklinge kann verwendet werden. Der edle Rasier-Hobel ermöglicht eine makellose und unkomplizierte Rasur.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Ist Abfindung Sozialversicherungsfrei?

    Die Sozialversicherungsfreiheit einer Abfindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe der Abfindung, dem Grund für die Zahlung und dem Arbeitsverhältnis. In der Regel sind Abfindungen, die im Rahmen einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses gezahlt werden, sozialversicherungsfrei bis zu einer bestimmten Höhe. Es ist jedoch wichtig, sich individuell beraten zu lassen, da es auch Ausnahmen und Besonderheiten geben kann. Letztendlich entscheidet die zuständige Krankenkasse oder Rentenversicherung über die Sozialversicherungsfreiheit einer Abfindung.

  • Wird Abfindung angerechnet?

    "Wird Abfindung angerechnet?" ist eine häufig gestellte Frage im Arbeitsrecht. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsvertrag, der Höhe der Abfindung und den gesetzlichen Bestimmungen. In vielen Fällen wird die Abfindung nicht auf Arbeitslosengeld angerechnet, da sie als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gilt. Es ist jedoch ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Abfindung nicht auf andere Leistungen angerechnet wird. Letztendlich ist es wichtig, sich über die individuellen Umstände und rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren, um die Frage korrekt beantworten zu können.

  • Ist Abfindung Einkommen?

    Ist Abfindung Einkommen? Abfindungen werden in der Regel als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gezahlt und sind daher nicht als regelmäßiges Einkommen anzusehen. Sie dienen dazu, den finanziellen Verlust während der Übergangszeit bis zur neuen Anstellung abzufedern. Allerdings können Abfindungen steuerpflichtig sein, je nachdem wie hoch sie sind und in welchem Zusammenhang sie gezahlt werden. Es ist daher ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Auswirkungen einer Abfindung zu klären.

  • Wer zahlt Abfindung?

    Die Abfindung wird in der Regel vom Arbeitgeber gezahlt. Sie dient als Ausgleichszahlung für den Verlust des Arbeitsplatzes und wird oft im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer betriebsbedingten Kündigung vereinbart. Die Höhe der Abfindung kann je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Gehalt und anderen Faktoren variieren. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Arbeitnehmer selbst Abfindungen zahlen, zum Beispiel bei einem Aufhebungsvertrag auf eigenen Wunsch. In solchen Fällen ist es wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Abfindung:


  • ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer
    ERBE Rasierhobel Tradition Rasierer

    ERBE Traditions-Rasierhobel für die klassische NassrasurDas perfekte Tool für die klassische Nassrasur kommt mit dem eleganten Traditions-Rasierhobel von ERBE. Jede handelsübliche Rasierklinge lässt sich in den Hobel einsetzen und kann beidseitig für eine besonders gründliche Rasur verwendet werden. Dabei bietet der Griff mit Ringe-Design einen optimalen Halt und eine sichere Handhabung. Über ein Drehgewinde am Griffende lässt sich die Klingenhalterung für einen schnellen und leichten Austausch der Rasierklinge öffnen. 

    Preis: 43.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ERBE Premium Berlin Rasierer Tradition Mattiert
    ERBE Premium Berlin Rasierer Tradition Mattiert

    'Bei dem Rasierer Tradition wird eine Rasierklinge verwendet, die nur ein wenig aus dem Hobel herausragt, um größere Schnittverletzungen zu vermeiden. Deshalb wird der Rasierhobel auch als Sicherheitsrasierer bezeichnet.'

    Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Geschichte
    Geschichte

    Geschichte , Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit - von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Vielfalt
    Vielfalt

    Vielfalt , Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch "Behinderte" sagen oder ist nur noch "Menschen mit Behinderungen" angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um "woke", das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie versteuert Arbeitgeber Abfindung?

    Arbeitgeber versteuern Abfindungen als sonstige Bezüge gemäß § 34 EStG. Die Abfindung wird zusammen mit dem regulären Arbeitslohn versteuert und unterliegt dem progressiven Einkommensteuertarif. Zudem müssen Sozialversicherungsbeiträge auf die Abfindung gezahlt werden. Die Höhe der Steuern hängt von der Höhe der Abfindung und dem individuellen Steuersatz des Arbeitnehmers ab. Es gibt jedoch auch steuerliche Freibeträge und Vergünstigungen, die in bestimmten Fällen angewendet werden können.

  • Wie Abfindung auszahlen lassen?

    Um eine Abfindung auszahlen zu lassen, müssen Sie zunächst mit Ihrem Arbeitgeber eine Vereinbarung über die Höhe und die Modalitäten der Abfindung treffen. Anschließend wird die Abfindung in der Regel mit der letzten Gehaltszahlung oder in einem separaten Betrag ausgezahlt. Es ist wichtig, dass Sie sich über eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren, da Abfindungen in der Regel steuerpflichtig sind. Zudem sollten Sie prüfen, ob es spezielle Regelungen oder Fristen gibt, die bei der Auszahlung von Abfindungen zu beachten sind. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, rechtlichen Rat einzuholen.

  • Wann fünftelregelung bei Abfindung?

    Die Fünftelregelung bei Abfindungen kommt zum Tragen, wenn eine Abfindungszahlung nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag erfolgt. Sie ermöglicht es, die Steuerlast auf die Abfindungszahlung zu reduzieren, indem die Abfindung auf fünf Jahre verteilt wird. Dies führt zu einer niedrigeren Steuerbelastung, da die Abfindungszahlung steuerlich günstiger behandelt wird. Die Fünftelregelung kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn es sich um eine hohe Abfindungssumme handelt und eine einmalige Besteuerung zu einer hohen Steuerlast führen würde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fünftelregelung nicht in allen Fällen angewendet werden kann und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

  • Welche Abfindung ist üblich?

    Welche Abfindung ist üblich? Die Höhe einer Abfindung kann je nach Unternehmen, Branche, Dauer der Betriebszugehörigkeit und individuellen Verhandlungsgeschick variieren. In der Regel entspricht eine Abfindung etwa einem halben bis einem Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Es gibt jedoch keine festen Regeln oder gesetzlichen Vorgaben für die Höhe einer Abfindung. Es ist daher ratsam, sich vor einer Vertragsauflösung oder Kündigung rechtlich beraten zu lassen, um eine angemessene Abfindung zu verhandeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.